Privatgutachten
Einer Privatperson fehlt im Streitfall häufig das fachliche Wissen, um Mängel eines ausgeführten Auftrages zu beurteilen. Der Sachverständige hilft hier im Namen des Auftraggebers weiter. In einem Privatgutachten beurteilt er die möglichen Mängel und Ursachen und führt eine Beweissicherung durch. Alles mit dem Ziel, die Ursache für den Konflikt zu klären. Eine teure gerichtliche Auseinandersetzung kann so oftmals vermieden werden.
Gerichtsgutachten
Hier werden fachtechnische Fragen im Auftrag eines Gerichts geklärt. Zum Beispiel, ob ein behaupteter Mangel durch die werkvertraglich geschuldete Handwerksleistung tatsächlich verursacht wurde und auf was dieser gegebenenfalls zurückzuführen ist. Letztendlich muss geklärt werden wie und mit welchen Kosten er behoben werden kann.
Versicherungsgutachten
Hierbei handelt es sich um die Prüfung und Einschätzung des Zustandes oder des Schadens einer Immobilie für eine Versicherung. Zu solch einem Gutachten gehört neben der gründlichen Feststellung von eventuellen Schäden und potentiellen Schadensursachen auch die Überprüfung gesetzlicher Vorgaben. Auftraggeber eines derartigen Gutachtens ist der Versicherungsgeber. Ein objektives und präzises Gutachten ist auch für den Versicherungsnehmer ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Gutachterliche Stellungnahme
Sie benötigen ein Gutachten über einen vorhandenen Bauschaden z.B. zur Durchsetzung von Schadenersatzforderungen? Ich helfe Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen.
Nur wer aus der Praxis kommt, kann die Ursachen erkennen, benennen, dokumentieren und beweisen.
Wertgutachten
Wertgutachten werden aus den unterschiedlichsten Gründen angefordert. Sie haben in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Im Erwerbs- und Verkaufsfall dienen sie der Ermittlung versteckter Mängel und Schäden sowie der Festlegung eines Richtwertes für Preisverhandlungen. Eine entscheidende Rolle spielen sie auch bei Zwangsversteigerungen oder Scheidungen. Ich erstelle Wertgutachten für Privatpersonen, Gewerbebetriebe, Versicherungen, Banken oder Gerichte.