Risse
Die Ursachen für Rissbildung in Mauer- oder Deckenkonstruktionen sind vielfältig und können oftmals nur schwer bestimmt werden. Einen ersten wichtigen Hinweis zur Beurteilung von Rissentstehung und fachgerechter Rissbeseitigung liefern der sichtbare Rissverlauf, die produktspezifischen technischen Eigenschaften der verwendeten Baustoffe und deren statischen Zusammenhänge. Die Bewertung erfolgt im Einzelfall und vor Ort. Pauschale Aussagen ohne Kenntnis der lokalen Gegebenheiten sind aufgrund der komplexen Thematik unbrauchbar und nicht seriös.
Anprallschäden
Unfallschäden an Gebäuden und Grundstücken, meist durch Fahrzeuge.
Sturm und Hagel
Sturm ist eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8 (Windgeschwindigkeit mind. 63 km/Stunde).
Hagel ist Niederschlag in Form von Eisstücken, gebildet durch Anlagerung von unterkühlten Wassertropfen an
Schneekristallen.
Die Sturm- und Hagelversicherung erstreckt sich nur auf Schäden, die entstehen
• durch unmittelbare Einwirkung des Sturmes oder Hagels auf die versicherten Sachen
• dadurch, dass der Sturm Gebäudeteile, Bäume oder andere Gegenstände auf die versicherten Sachen wirft
• als Folge eines Sturm- oder Hagelschadens gemäß a) oder b) an versicherten Sachen oder an baulich verbundenen Gebäuden.
Schäden am Dach
Dächer und Wände schützen das Gebäude vor äußeren Einflüssen und sichern, richtig konstruiert und ausgeführt, ein optimales Raumklima. Ich bin ein ausgewiesener Spezialist auf diesem Sektor mit langjähriger Praxiserfahrung und biete Ihnen eine fundierte Beratung an bei:
• Der inneren Dachkonstruktion
• Der äußeren Dachkonstruktion, Steil- wie Flachdach
• Den Metallarbeiten
Das Dach
Gerade beim Dach eines Gebäudes sollten keine halben Sachen gemacht werden. Ob Steil-oder Flachdach – es muss optimalen Wärmeschutz bieten, vor Wind und Regen schützen und das Wasser sicher ableiten. Und das am besten über Jahrzehnte.
Innere Dachkonstruktion
• Wärmeschutz
• Bauphysikalische Analysen
• Luftdichtheit
• Feuchteschutz
• Tauwasserschutz
Äußere Dachkonstruktion
• Dachdeckung
• Dachabdichtung
• Windsogsicherung,Sturmsicherung, Verklammerung und Verklebung
• Dachentwässerungssysteme
Dächer mit Abdichtungen/Flachdächer
• Dachabdichtungen, insbesondere Flachdächer mit Bahnen- oder bahnenförmigen Werkstoffen
• Abdichtungen auf genutzten und nicht genutzten Flächen
• Wohngebäude, Industriebauten, Tiefgaragen, etc.
Metallarbeiten
• Metallbedachungen
• Dachgaubeneinfassungen und -bekleidungen
• Dachrandeinfassungen
• Dachrinnen
• Fassadenbekleidungen
• Kamineinfassungen und -bekleidungen
• Schneefangvorrichtungen
• Abdeckungen, z.B. Mauer-, Gesimsabdeckungen